Bei dem kleinen Schild links vom Eingang „Familienzentrum NRW“ handelt es sich um ein Gütesiegel. Eine Kita bekommt dieses Siegel nicht einfach verliehen, sondern muss es sich erarbeiten. Das hat unsere Kita 2011 geschafft.
Wir alle können uns darauf verlassen, dass die Mitarbeiterinnen der Kita kompetent sind und unsere Kinder optimal gefördert und betreut werden. Nicht nur weil sie jahrelange Erfahrung vorweisen können und ihre Arbeit mit viel Engagement angehen, sondern auch weil sie ihr Wissen durch viele Fortbildungen auf aktuellem Stand halten.
Weil ein „Familienzentrum NRW“ mehr als eine „Kita“ ist, fördert das Land NRW Familienzentren mit jährlichen Zuschüssen. Mit diesem Geld werden unter anderem die Fortbildungen der Erzieherinnen, das Bereithalten von Beratungs- und Unterstützungsangeboten unserer Kooperationspartner, zusätzliche Veranstaltungen usw. finanziert.
Warum Rezertifizierung?
Familienzentrum NRW wird ähnlich wie andere Zertifizierungen (z.B. ISO 9001) nicht auf Dauer verliehen, sondern nur für vier Jahre. Vor Ablauf der vier Jahre muss eine Rezertifizierung mit einer erneuten Prüfung vorgenommen werden. Dazu gilt es beispielsweise ein aktuelles pädagogisches Konzept(siehe https://www.kita-unterweiden.de/konzept/) vorzuweisen, Kooperationen zu belegen, Nachweise über durchgeführte Elternveranstaltungen beizubringen und und und. Bei uns beginnt die Rezertifizierung in diesem Jahr und wird im nächsten Jahr abgeschlossen.
Wenn Sie Genaueres wissen möchten, sprechen Sie gerne Frau
Goldbach an.
Wann arbeiten die Erzieherinnen an der Rezertifizierung?
Da alle Erzieherinnen mit unseren Kindern gut beschäftigt sind – ich denke, jeder kennt das Problem, nichts neben der Betreuung der eigenen Kinder auf die Beine zu stellen -, gibt es einige Samstage, an denen alle Erzieherinnen für die Rezertifierung arbeiten. Die Stunden sind selbstverständlich Arbeitszeit. Um die zusätzliche Arbeit der Mitarbeiterinnen zu unterstützen schließen wir die Kita an einem Brückentag (Freitag 2. Mai 2014), an dem erfahrungsgemäß wenig Kinder die Einrichtung besuchen. Somit kann ein Samstag wegfallen, an dem sonst Überstunden aufgebaut würden.